Kulinarisches
- Bayerische Spezialitäten
Sehr nützlicher Artikel über die Gebrauchsanweisung für eine Weißwurst . . .
(Mit freundlicher Genehmigung von Air Berlin vom 13.10.2011)
PDF-Dokument [1.4 MB]
- Reber
=> Link
Der Hauptsitz ist in Bad Reichenhall; der Fabrikverkauf ist in Marzoll-Schwarzbach - kurz vor der österreichischen Grenze vor dem Walserberg. Ein Besuch lohnt sich immer!
Ferdinand Dieses Gericht ist kein offizielles Gericht und hat auch meines Wissens keinen offiziellen Namen.
Für 2 Personen
Zutaten:
Apfel und Zwiebel schälen, anschließend zusammen mit Tomaten und Paprika kleinschneiden.
Fertig! |
Die Besten Bosna - ein verbreitetes Gericht, das aus einer gewürztenBratwurst, die in einem aufgeschnittenen Weißbrotangeboten wird, garniert mit Senfund Zwiebeln, besteht und Ähnlichkeit mit dem amerikanischen Hot Dog hat, gibt es beim Trinkl in Piding. Sie ist würzig bis scharf
- Bier
Bayerische Grießnockerlsuppe
Vorbereitung:
Zunächst die Brühe, also noch vor Einlegen der ausgestochenen Nockerl, zum Kochen bringen. Diese läßt sich evtl. mit Nudeln und/oder Suppengemüse weiter verfeinern.
Zubereitung:
30-35 Gramm weiche Butter (Zimmertemperatur) mit einem Ei mittlerer Größe,
einer Prise Salz und evtl. mit etwas geriebener Muskatnuss verrühren.
Anschließend entsprechend ca. 100 Gramm Hartweizengries (alternativ auch Dinkelgrieß)
daruntermischen. Die Nockerl dann sofort mit einem Teelöffel ausstechen,
in die kochende Brühe einlegen und 20 Minuten "weiterköcheln" lassen.
Anschließend noch 5-10 Minuten ziehen lassen damit die Nockerl so richtig
locker werden.
- Salz
Bad Reichenhall from Nina Paulsen on Vimeo.
- Österreichische Spezialitäten
Und hier das Rezept !
- Gebäck
- Konditorei Café Bäckerei Seitz
in
5084 Grossgmain
Salzburger Str. 185
Hier gibt es den besten Kaffee weit und breit. Der "Verlängerte" ist unerreicht.
Auch die vielen verschiedenen Kuchen sind sehr lecker.
Befindet sich gleich gegenüber vom Marienheilgarten.
- Wals
Café Konditorei Sturm
=> http://www.cafesturm.at/
Spezialitäten vom Walserfeld (Erdbeer-Marmelade und - nektar)